Feigenkompott Rezept, Feigen Kompott Cassis Zwetschgen Ingwer Trinken Herzhafte Schardt Wolfgang

Feigenkompott Rezept

Feigenkompott ist eine leckere und vielseitig einsetzbare Köstlichkeit. Es kann als Dessert genossen, zu einer Käseplatte gereicht oder als Füllung für Kuchen und Gebäck verwendet werden. In der folgenden Rezeptanleitung zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach ein köstliches Feigenkompott zubereiten können.

Zutaten:

  • 500 g frische Feigen
  • 100 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Orangenschale (abgerieben)
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)

Anleitung:

1. Die Feigen gründlich waschen, abtrocknen und den Stiel entfernen. Anschließend die Früchte halbieren oder vierteln, je nach Größe.

2. In einem Topf den Zucker leicht karamellisieren lassen und mit etwas Wasser ablöschen.

3. Die Zimtstange, das Mark der Vanilleschote, die Orangenschale, den Saft einer halben Zitrone sowie die abgeriebene Zitronenschale hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.

4. Die vorbereiteten Feigen in den Topf geben und bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Dabei ab und zu umrühren.

5. Das Feigenkompott vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dabei zieht es noch etwas nach und wird noch etwas fester.

Wie zu bereiten:

Das Feigenkompott eignet sich hervorragend als Beilage zu Käse oder Desserts. Sie können es aber auch als Füllung für Kuchen oder als Topping für Pancakes verwenden. Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für das Feigenkompott beträgt ungefähr 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben können je nach verwendetem Produkt und Menge variieren. Hier finden Sie eine beispielhafte Nährwerttabelle pro Portion:

  • Kalorien: 150 kcal
  • Eiweiß: 1 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 0 g
  • Ballaststoffe: 4 g

Tipps:

Wenn Sie das Feigenkompott etwas säuerlicher mögen, können Sie nach Belieben noch etwas zusätzlichen Zitronensaft hinzufügen. Sie können das Kompott auch mit verschiedenen Gewürzen wie Nelken oder Sternanis verfeinern.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich das Feigenkompott einfrieren?

Ja, das Feigenkompott kann problemlos eingefroren werden. Geben Sie es in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel und lagern Sie es im Gefrierschrank. Beachten Sie hierbei, dass die Konsistenz nach dem Auftauen etwas weicher sein könnte.

- Wie lange ist das Feigenkompott haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, ist das Feigenkompott etwa eine Woche lang haltbar. Wichtig ist, dass Sie es in einem luftdichten Behälter lagern.

- Kann ich statt frischer Feigen auch getrocknete Feigen verwenden?

Ja, Sie können auch getrocknete Feigen für das Kompott verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese vorab einweichen müssen, damit sie schön weich sind.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Feigenkompott und lassen Sie sich von seinem köstlichen Geschmack verzaubern!